Jungjägerausbildung

Jungjägerausbildung

Reviergang

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir freuen uns über Ihr Interesse am Erwerb des Jagdscheins und unserem Vorbereitungslehrgang.

Die ca. 150 Theorieeinheiten finden blockweise zweimal wöchentlich statt:

montags und donnerstags, jeweils von 19.30 Uhr bis 22.00 Uhr.

Die Lehrgangsinhalte entnehmen Sie bitte der Anlage.

Lehrgangsort  für den theoretischen Unterricht: Haus Düsse, Bad Sassendorf-Ostinghausen

Ergänzend werden die theoretischen Kenntnisse an einigen Wochenenden bei Reviergängen in Wald und Flur vertieft.

Des Weiteren findet ab Februar 2024 die Schießausbildung auf dem Schießstand in Lippstadt – Öchtringhausen an jedem Dienstag ab 15.00 Uhr statt. Geeignete Waffen stehen zur Verfügung.

Erste Theorieeinheit: Mitte September 2023 auf Haus Düsse

Letzte Theorieeinheit: zeitnah vor der schriftlichen Prüfung

Schriftliche Prüfung: voraussichtlich April 2024

Schießprüfung: voraussichtlich April 2024

Mündlich-praktische Prüfung: voraussichtlich April 2024

Lehrgangsgebühr: 1300,00 €

Für Auszubildende, Schüler und Studenten bis zum 25. Lebensjahr: 1100,00 €

(Ausbildungsvertrag, Schülerausweis oder Studienbescheinigung sind vorzulegen)

Wiederholer eines vorherigen Kursus der Kreisjägerschaft Soest: 900,00 €

Die Lehrgangsgebühr enthält:

Die Lehrgangsgebühr enthält nicht:

Literatur

Kosten für die Durchgänge beim Schrotschießen auf Tontauben auf dem Schießstand

Kosten für Munition (ca. 500,00 €), Munition muss zwingend beim Ausbilder erworben werden

Prüfungsgebühren an den Kreis Soest  (250,00 €)

Gebühren für das polizeiliche Führungszeugnis

Die Anmeldung zum Vorbereitungslehrgang gilt nicht als Anmeldung zur Prüfung.

Für Prüfungsanwärter/innen, die ihren Hauptwohnsitz nicht im Kreis Soest haben, richtet sich die örtliche Zuständigkeit nach § 3 Abs. 1 Nr. 3a VWVFG NW. Die Zuständigkeit liegt hiernach bei der Unteren Jagdbehörde, in deren Bereich der Bewerber seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat. Diese Bestimmung trifft insbesondere auf Studenten und Auszubildende zu.

Für Fragen steht Ihnen unsere Geschäftsführerin während der Öffnungszeiten unserer Geschäftsstelle gerne zur Verfügung.

Anmeldungen zum Jägerkurs:

Demonstration Anschusskontrolle

Kreisjägerschaft Soest
Stirper Damm 1
59597 Erwitte
Tel: 02943 4175
Fax: 02943 481734

KJS-Soest@t-online.de

Das Anmeldeformular finden Sie hier:

Herunterladen: Anmeldeformular

Lehrgangs-Sachgebiete und Ergänzungen

Gemäß § 3 der Verordnung über die Jägerprüfung umfasst die schriftliche wie die mündlich-praktische Prüfung folgende Sachgebiete, die entsprechend unterrichtet werden.

Sachgebiet 1

Kenntnis der Tierarten, Wildbiologie, Wildhege, Naturschutz
 

Sachgebiet 2

Jagdbetrieb, waidgerechte Jagdausübung, Sicherheitsbestimmungen, Jagdhundewesen, Behandlung des erlegten Wildes, Wildkrankheiten, Grundzüge des Land- und Waldbaues, Wildschadenverhütung
 

Sachgebiet 3

Waffentechnik, Führung von Jagd- und Faustfeuerwaffen (insbesondere sichere Handhabung, Gebrauch und Pflege der Jagd- und Faustfeuerwaffen)
Der Unterricht in diesem Sachgebiet wird begleitet durch die praktische Ausbildung in der Handhabung der Lang- und Kurzwaffen während der Schießtermine auf den Schießständen in Hiddingsen und Öchtringhausen.
 

Sachgebiet 4

Jagdrecht, Grundsätze und wichtige Einzelbestimmungen des Waffenrechts, des Tierschutzrechts, des Naturschutz- und Landschaftspflegerechts
 

Prüfung

Jungjaeger Ausbildung

Die Prüfung gliedert sich in drei Abschnitte:
– schriftliche Prüfung
– Schießprüfung
– mündlich / praktische Prüfung
Hier weiterlesen